Wurzen: Zivilgesellschaft unter Druck – Zustände und Strategien Vortrag und Diskussion am Mittwoch 19. März um 18 Uhr in der Kulturfabrik Krawatte
- Finn Bartholdy
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Am Mittwoch findet die letzte Veranstaltung von Barsinghausen ist bunt e.V. einer Reihe in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur (NDK) in unserer Partnerstadt Wurzen statt.
Dessen Mitarbeiter Ludwig Henne und Matthias Heldt werden über die Entwicklung der teilweise sehr gewalttätigen rechtsextremen Szene in Wurzen berichten, die sich seit der Wiedervereinigung stetig entwickelt hat. Besonders markant zeigt sich diese Entwicklung auch an den Zweitstimmenergebnissen der jüngsten Bundestagswahl: AfD 43,55%, CDU 20,77%, SPD 8,09%, Linke 8,15%, Grüne 3,07%.
Die beiden Referenten arbeiten für das NDK im "Regionales Netzwerk für Demokratie - Landkreis Leipzig" bzw. in der Betroffenenarbeit. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise Entwicklung und Etablierung eines lokalen Demokratienetzwerkes für den Landkreis Leipzig sowie die Stärkung von Menschen und Organisationen, die sich aktiv und auf vielfältige Art und Weise für eine demokratische und offene Gesellschaft einsetzen. Ein weiterer Schwerpunkt ist Dokumentation von und Sensibilisierung für extrem rechte Aktivitäten ebenso wie die Stärkung und Sichtbarmachung von Perspektiven Betroffener rechter Gewalt z.B. durch eine Videodokumentation.
Dieser Abend wird es ermöglichen, die erschütternden politischen Verhältnisse in unserer Partnerstadt kennenzulernen, aber auch zu erfahren, wie Demokratinnen und Demokraten ein Gegengewicht bilden.
Comentários